Abhalten

Abhalten 

Das erste Mal, dass ich mit diesem Thema in Berührung kam, war, als wir zum Kinderarzt gingen und darauf warteten, an der Reihe zu sein, um uns untersuchen zu lassen. Ein Hipster-Pärchen kam mit einem etwa sieben Monate alten Baby in den Warteraum. Der Mann hatte einen Eimer in der Hand, den er, ohne zu überlegen, unter den Po des Babys schob. Das erschien mir damals ein wenig wild. Später, in einem Babykurs, traf ich eine andere Mama, das wiederverwendbare Windeln für ihren Sohn benutzte. Im Prinzip hatte ich auch nichts dagegen, es auszuprobieren, aber ich war zu faul und beschloss, dass ich darüber nachdenken werde, wenn es an der Zeit sei, meinem Sohn das Töpfchentraining beizubringen.

In der letzten Unterrichtsstunde erzählte uns dieselbe Mama, dass sie an einem Workshop zum Töpfchentraining teilgenommen und erfolgreich damit begonnen hatte, es mit ihrem Sohn zu praktizieren. Wir begannen, Fragen zu stellen. Sie meinte, dass Babys uns seit ihrer Geburt Signale geben, wenn sie pinkeln müssen – wir haben nur vergessen, diese zu verstehen, weil wir Windeln benutzen. Es gibt tatsächlich viele Vorteile:

– Ihr spart Ressourcen (Windeln) 😂

– Ihr bringt eurem Baby bei, dass es auch andere Möglichkeiten gibt, sich zu entleeren.

– Die Position, in der man es hält (zum Beispiel über einen Eimer oder die Toilette), erleichtert die Defäkation.

– Es ist einfacher, den Hintern direkt unter dem Wasserhahn zu reinigen.

– Es ist schöner für das Baby, sich im Freien zu entleeren, als in eine Windel.

Jedenfalls habe ich beschlossen, es auszuprobieren – und bisher funktioniert es. Das Wichtigste ist, dass ihr ungefähr wisst, wann euer Baby sein Geschäft verrichtet, und dass ihr es einfach mit ins Badezimmer nehmt und auf die Toilette führt. Es ist in Ordnung, wenn es nicht sofort klappt – versucht es ein wenig später. Wir machen es auch nicht immer gleich beim ersten Mal richtig.

Es ist wichtig, dass ihr euren Schatz ermutigt, ihn lobt und ihm beim Pressen helft.

Ein wenig Geduld – und es wird klappen!

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert