Im Großen und Ganzen hatte ich eine ziemlich einfache und angenehme Schwangerschaft, aber natürlich hatte ich auch hier und da kleine Wehwehchen.
Mir blieb zwar die Übelkeit erspart, dafür kam irgendwann (ich glaube, es war 4. oder 5. Monat) ein unangenehmes Gefühl im Unterbauch und im Schritt. Nachdem ich das Internet durchforstet hatte, fand ich heraus, dass es sich um eine Symphysitis handelte (ich hatte eine leichte Form). Dies geschieht, wenn sich unser Körper auf die Wehen vorbereitet und in bestimmten Bereichen Veränderungen auftreten. Die Muskeln werden elastischer (deshalb ist es besser, sich nicht zu überdehnen, man kann sich leicht verletzen), die Knochen werden auseinandergezogen, damit das Baby im richtigen Moment seinen Weg in die Welt finden kann.
Man kann nichts dagegen tun, aber Ihr könnt Euch das Leben ein wenig leichter machen, indem Ihr ein paar Regeln beachtet:
1. Vermeidet es, sich auf ein Bein zu stützen (z. B. beim Anziehen von Hosen oder Schuhen, besser ist es, dies im Sitzen zu tun).
2. Wenn Ihr seitlich im Bett liegt, schiebt Euch ein Kissen zwischen den Oberschenkeln. Die Knien dürfen sich nicht berühren.
3. Wenn möglich, vermeidet Treppen.
Es gibt auch eine Reihe von Übungen, die die Beschwerden lindern können. Ich werde unter „nützliche Links“ die posten, die mir persönlich geholfen haben.
Und welche „Wehwehchen“ hattet Ihr?
Pingback: Beckenboden nach der Geburt - Mama-Blog