Hier kommen diverse Checklisten, die euch das Leben sehr erleichtern werden (das hoffe ich zumindest sehr stark 😄). Ich habe alle Dinge notiert, die mir in unterschiedlichen Lebensabschnitten (Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett) wichtig waren und würde sie wirklich von Herzen empfehlen.
⸻
Schwangerschaft
- Was braucht man wirklich? Schwangerschaftsmode? Das hängt davon ab, zu welcher Jahreszeit der Bauch kommt. Ich hatte ein Sommerbaby, also brauchte ich zunächst keine Umstandsjacke. Später habe ich doch eine gekauft, weil ich oft mit dem Kind in der Babytrage spazieren gegangen bin. So eine Jacke ist wirklich sehr praktisch! Ich habe sie bei eBay Kleinanzeigen geholt und eine Menge Geld gespart. Die Sachen werden meist nicht lange getragen und sind in einem guten Zustand. Wenn man sie neu kauft, wisst ihr alle, wie teuer sie sind. Ansonsten habe ich normale Sportsachen getragen und ein paar Oversize-T-Shirts von meinem Mann geklaut, was übrigens ein toller Lifehack ist! Die Sachen von eurem Freund/Mann werden euch später gute Dienste leisten … 😂
- Ein XXL-Stillkissen. Ich kaufte mir eine dieser langen, bogenförmigen Würste, legte sie aufs Bett und schmiegte mich hinein. Das Beste war, das eine Bein daraufzulegen – es hat mein Leben soooo viel schöner gemacht! Nach der Geburt verlegte ich es auf das Sofa und setzte mich wie in ein Nest hinein, wenn ich gestillt habe.
- Wenn ihr im Sommer schwanger seid und eure Füße dick werden (Wassereinlagerungen haben mehr oder weniger fast alle), gibt es ein kühlendes Spray speziell für geschwollene Füße. Sehr entspannend. Gibt’s bei DM.
- Öl! Ich benutzte es jeden Tag, seitdem ich erfahren habe, dass ich schwanger bin, und das Ergebnis: kein einziger Dehnungsstreifen! Ihr könnt sogar billiges Olivenöl verwenden. Ich habe das günstigste Massageöl gekauft und es nach dem Duschen auf Bauch, Beine und Arme aufgetragen.
- Apropos Duschen! Ich habe jeden Tag eine Kontrastdusche genommen – das war sehr erfrischend und hielt mich fit. Es ist auch sehr gut für Blutgefäße und Kreislauf.
- Sport. Ich habe eine Zeit lang zu Hause Yoga gemacht. Später habe ich noch einen Fitnessball geholt und ein paar neue Übungen eingeführt (es gibt unzählige YouTube-Videos dazu; ich werde ein paar Links teilen mit Übungen, die ich am meisten mochte). Außerdem ging ich jeden Tag spazieren! Ich habe versucht, jeden Tag mindestens 10.000 Schritte zu machen.
- Essen. Ich achtete auf eine ausgewogene Ernährung, aber manchmal (ich lüge! Ziemlich oft) sehnte ich mich nach ungesundem Zeug 🤭. Vielleicht hatte mein Körper einfach einen Fettmangel (ich bin ziemlich dünn), jedenfalls hatte ich oft Heißhunger auf Pommes, Burger und Co.
Es ist schon wichtig, viel Gemüse und Salat zu essen, um Ballaststoffe zu erhalten, sowie kohlenhydratreiche Lebensmittel wie Getreide, Hülsenfrüchte und Nudeln aus Dinkelmehl. Trinkt viel Wasser, keine Säfte! Sie enthalten zu viel Zucker.
- Schlaf. Glaubt mir, nach der Geburt werdet ihr viele schlaflose Nächte haben, also schlaft, wann immer es geht! 😂 Schlaft länger, wenn möglich, macht 1–2 kurze Pausen am Tag, um euch auszuruhen. Ihr werdet eure Energie später noch brauchen.
Nun, das war’s dann auch schon. Ich hoffe, ich habe nichts vergessen. 😄✌🏻 Wenn du weitere hilfreiche Tipps für Schwangere hast, hinterlasse sie in den Kommentaren ☺️ Ich würde mich freuen!
⸻
Die berühmte Krankenhaustasche
Die letzten Wochen neigen sich dem Ende zu, der Tag „X“ rückt immer näher. Was, wenn die Fruchtblase platzt? Man muss auf alles vorbereitet sein, und die Tasche sollte am besten schon ein paar Wochen vor dem Termin gepackt bereitstehen.
- Erkundigt euch zunächst, was im Krankenhaus gestellt wird. Die meisten Krankenhäuser haben Unterwäsche (keine normale Unterwäsche, sondern solche sexy Höschen für die Entbindung), Binden, Badetücher und Windeln zur Verfügung. Ebenfalls könnt ihr oft eine elektrische Milchpumpe im Krankenhaus bekommen.
- XXL-Unterwäsche. Ja. Schließlich werdet ihr viel Blut verlieren, vor allem in den ersten Tagen. Also geht zum Drogeriemarkt und holt euch am besten Inkontinenzbinden. Da die Dinger wirklich voluminös sind, braucht ihr wahrscheinlich neue Unterwäsche dazu. Oder ihr mopst ein paar Schlüpfer von eurem Freund/Mann.
- Einen Bademantel, Hausschuhe, Sportanzug oder was auch immer bequem ist,vorzugsweise etwas, das die Bewegungsfreiheit nicht einschränkt.
- Ein Buch oder ein Tablet… wer weiß, was passieren kann und wie lange ihr auf der Entbindungsstation bleiben werdet. Damit euch nicht langweilig wird, ladet ein paar eurer Lieblingsfilme herunter.
- Handy-Ladegerät. Das ist wichtig.
- Zahnbürste, Zahnpasta etc.
Das Wochenbett
- Als ich gelesen habe, was man in den ersten Wochen nach der Geburt braucht, hieß es in fast allen Quellen, man solle sich selbst etwas zu essen machen oder dafür sorgen, dass Freunde/Verwandte vorbeikommen und Essen mitbringen. Ich dachte, dass sie alle ein bisschen übertreiben, und habe mich nicht weiter mit dem Thema Essen beschäftigt. Und das war unklug. Denn wenn ihr nicht bei Mama oder anderen Verwandten wohnt oder einen persönlichen Koch habt, ist dies das Allererste, worum ihr euch kümmern müsst. Im ersten Monat haben wir seeeeeehr oft Essen bestellt (was natürlich irgendwann ins Geld geht). Es ist besser, es mit ein paar Verwandten oder Freunden auszumachen, dass sie euch in der ersten Zeit versorgen. Denn in den ersten Wochen wirst du wahrscheinlich K.O. sein 🙈😂.
- Die Unterhosen und die T-Shirts des Ehemannes. Das mit den Höschen wisst ihr ja schon. T-Shirts eignen sich auch sehr gut, weil sie schön locker sitzen und eure Bewegungen nicht einschränken.
Falls ihr stillt, werdet ihr feststellen, dass man am besten einfach oberkörperfrei rumläuft 😂. Eure Boobies müssen sich erstmal an das Baby gewöhnen, und deshalb solltet ihr sie öfter lüften – so wie das Babypo.
Die frische Luft heilt kleine Wunden schneller, und die Heilung verläuft besser. Die ersten Tage bin ich oben ohne rumgelaufen (was einem plötzlich alles egal wird 😂😂😂), dann habe ich die Shirts meines Mannes entdeckt 😂.
- Brust-Devices 😬. Ihr werdet folgende Dinge brauchen: Brustwarzensalbe, Watte-Einlagen für den BH (sonst kann die Milch im unpassendsten Moment auslaufen, und nasse Flecken auf der Kleidung sind unangenehm für den Körper und ziehen unerwünschte Aufmerksamkeit auf sich 😂). Es gibt auch spezielle BHs für stillende Mütter, aber ich fand die nicht so super bequem. Wie gesagt, am besten einfach oberkörperfrei laufen – zumindest zu Hause. Dann gibt es noch Heilwolle (Omas Methode, aber sie funktioniert 👍🏻👍🏻👍🏻), die auf entzündete Stellen aufgetragen werden kann. Später kann man sie auch für das wunde Babypopo verwenden. Die Wolle nimmt sehr gut Feuchtigkeit auf.
- Es ist wichtig, dass euer Mann euch in dieser Phase unterstützt, auch wenn er nur für eine Stunde mit dem Baby spazieren geht. Es ist eure Zeit. Ihr sollt nicht kochen oder aufräumen – einfach nur hinsetzen und die Pobacken entspannen. Trinkt einen Kaffee oder Tee und esst einen Schokoriegel.
⸻
Was sollte man unbedingt für die erste Zeit mit dem Baby kaufen?
Natürlich hat jeder eine andere Vorstellung davon, welche Dinge vor der Geburt gekauft werden sollten und was euer Baby in den ersten Lebensmonaten braucht. Es gibt welche (wie ich), die der Meinung sind, dass das Baby im ersten Lebensjahr fast nichts zum Glücklichsein außer Mama und Papa braucht. Dann gibt es auch solche, die gleich das ganze Zimmer neu einrichten und neu tapezieren etc. Es ist natürlich jedem überlassen, wie er sich auf das größte Glück seines Lebens vorbereitet 🥰.
⸻
Erstausstattung Baby:
- Einen guten Kinderwagen. Babys sollen so oft wie möglich an die frische Luft, was bedeutet, dass ihr viel Zeit draußen verbringen werdet. Für lange Spaziergänge ist es am besten, einen Kinderwagen zu kaufen, der so lange wie möglich hält. Kombiwagen mit Wannen-/Sportsitz sind gut. Wenn ihr viel mit dem Auto unterwegs sein werdet, solltet ihr einen Kinderwagen kaufen, der in euren Kofferraum passt. Ich fahre einen Mini, und es war eine große Herausforderung für mich, den richtigen Kinderwagen zu finden.
- Wickeltisch. Ich habe eigentlich keinen Tisch gekauft, sondern nur einen speziellen Aufsatz für meine Ikea-Kommode. Spart Platz und Geld.
- Pampers! Babys tragen sie von Geburt an, also kauft ruhig ein paar Packungen – sie werden nicht übrig bleiben.
- Kleidung. Wenn ihr Freunde habt, die euch Kleidung abgeben werden, ist es besser, erstmal nichts zu kaufen. Die Hälfte der Sachen, die ich gekauft habe, habe ich meinem Sohn nie angezogen. Ihr werdet im Laufe der Zeit herausfinden, was ihr braucht.
- Babysachen-Schubladen-Organiser. Ich habe bei Ikea ein paar Faltschachteln gekauft; damit konnte ich die perfekte Ordnung für zahllose Bodies, Hosen und Jäckchen schaffen.
- Cremes/Shampoos. Normalerweise bekommt man sehr viel geschenkt oder man bekommt Geschenkgutscheine für DM etc. Ich würde also nicht zu viel auf Vorrat kaufen – nur das absolute Minimum. Oder warten. In den ersten Tagen soll man das Baby sowieso nicht waschen.
- Feuchttücher / Stoffwaschlappen. Ich habe mich für die zweite Variante entschieden, weil ich in diesem Punkt bewusst nachhaltig handeln wollte. Man produziert schon ohnehin so viel Müll durch die Nutzung von Einwegwindeln… und die Waschlappen kann man gut bei 60 Grad waschen und wiederverwenden.
- Je nachdem, ob ihr stillen wollt oder auch nicht, werdet ihr Fläschchen 🍼 brauchen. Ich würde vielleicht auch für den Fall der Fälle eine Packung Pre-Nahrung holen – man weiß ja nie. Falls ihr definitiv nicht stillt, braucht ihr auch einen Sterilisator für die Fläschchen. Es ist schneller und sparsamer, als sie jedes Mal auszukochen.
- Das Kinderbett… Das ist auch so ein Thema. Wir haben eines gekauft, und es stand die ganze Zeit nur rum, weil der Kleine da nicht schlafen wollte. Viele Ärzte sind gegen Co-Sleeping, aber in der Praxis schlafen 80 % der Babys bei ihrer Mutter. Das ist bei allen Säugetieren gleich. Es ist natürlich eure Entscheidung, ob ihr das Baby bei euch im Bett schlafen lassen wollt. Im Grunde genommen kann man alles, was man doch nicht braucht, ziemlich gut bei eBay Kleinanzeigen wieder verkaufen. Ich habe vier verschiedene Babytragen, und ich habe alle vier zu unterschiedlichen Zeiten benutzt… Man kann sie fast immer gut weiterverkaufen oder auch gebraucht kaufen. Die Qualität ist meistens neuwertig, da die nicht lange benutzt werden. Generell bin ich mit der Geburt eines Babys ein Fan von Ebay Kleinanzeigen geworden. Später werdet Ihr noch Babyflohmarkt lieben 😁. Dort kann man wahre Schätze entdecken. Man muss nur schnell sein.
Das ist im Grunde alles. Alles andere könnt Ihr später im Laufe der Zeit kaufen.